KOF-Globalisierungsindex
Einleitung
Der aktuelle KOF Globalisierungsindex widerspiegelt die ökonomische, soziale und politische Globalisierung seit 1970.
Der Index
Der KOF-Globalisierungsindex erfasst die Globalisierung auf einer Skala von 1 bis 100. Die Werte der zugrundeliegenden Variablen werden in Perzentile unterteilt. Hiezu werden 42 (früher 23) unterschiedliche Variablen verwendet, die anhand statistisch ermittelter Gewichte (Hauptkomponentenanalyse) aggregiert werden.
Im KOF-Globalisierungsindex wird unterschieden in
- de facto Globalisierung
- de jure Globalisierung
- ökonomische, soziale und politische Komponenten unterschieden.
Die Entwicklung
Die Globalisierung entwickelt sich allgemein weiterhin flach. Offenbar hält die 2015 eingesetzte Abflauung der Globalisierung an.
Die Schweiz
Die am stärksten globalisierten Länder weltweit sind:
- Schweiz
- Niederlande
- Belgien
- Schweden
- UK
- …
Quelle: ETHZ
Der Link: KOF Globalisierungsindex: Globalisierungsflaute setzt sich fort
Quelle
LawMedia-Redaktionsteam
Weiterführende Informationen / Linktipps
Ansiedlungsberatung
Eignerstrategie: individuelles Konzept nach Marktanalyse
Herkunftsland: zielgerichtete Vorbereitung
Zielland: sukzessiver Start
Unternehmen: geeignete Rechtsform
Standortwahl: Business Place statt Tax Location
Umsetzung: Konzept leben oder bewusst ändern