Die Credit Suisse hat ihren diesjährigen Standortqualitätsindikator publiziert. Die Studie misst die Attraktivität der Kantone aus Sicht von Unternehmen. Dieses Jahr ergab sich folgendes Ranking: Kanton Zug Kanton Basel-Stadt Kanton Zürich Kanton Genf Kanton Aargau Zug konnte in diesem Jahr den Kanton Basel-Stadt überholen. Die Credit Suisse führt dies auf die anfangs 2020 in Kraft getretene Senkung ... Weiterlesen...
Jahresarchiv für 2020
Kultur – Uhrmacherhandwerk + Kunstmechanik: Neu als schweizerisches immaterielles Kulturerbe der UNESCO
Am 16.12.2020 hat die UNESCO das Uhrmacherhandwerk und die Kunstmechanik in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Mit der Aufnahme in die UNESCO-Liste wird die für den französisch-schweizerischen Jurabogen bekannte Tradition gewürdigt. Gemäss der UNESCO unterstreicht die gemeinsam von der Schweiz und Frankreich befürwortete Listenaufnahme die Wichtigkeit des immateriellen Kulturerbes in einem ... Weiterlesen...
Steuerstandort Schweiz – Abnahme der Steuerbelastung von Unternehmen zwischen 2003 und 2020
Die Gesamtsteuerbelastung der juristischen Personen hat im Zeitraum 2003 bis 2020 von 23 % auf 17,3 % abgenommen. Zu diesem Schluss kommt der von der Eidgenössischen Steuerverwaltung ESTV verfasste und am 17.12.2020 publizierte Bericht «Entwicklung der Unternehmenssteuerbelastung in der Schweiz von 2003 bis 2020: Analyse auf Gemeindeebene». Die ESTV schreibt dazu: Der Bericht analysierw erstmals ... Weiterlesen...
Innovation – Impulsprogramm «Innovationskraft Schweiz»
Gültigkeit vom 01.01.2021 bis 31.12.2022 Der Bundesrat hat am 11.12.2020 die für das Impulsprogramm «Innovationskraft Schweiz» notwendige Änderung in der Forschungs- und Innovationsförderverordnung auf den 01.01.2021 in Kraft gesetzt. Die Verordnungsänderung sieht tiefere Eigenleistungen der Unternehmen bei Innovationsprojekten vor. Begünstigt sind Unternehmen (auch Startups), deren Mitarbeiteranteil höchstens 500 Vollzeitäquivalenten entspricht. Die Fördermassnahmen: Die Förderung von ... Weiterlesen...
Digitalisierung / Innovation – Schweiz nach wie vor Innovationsweltmeister
Global Innovation Index 2020 Bildquelle: wipo.int Die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) hat die Schweiz zum zehnten Mal in Folge als innovativstes Land der Welt auserkoren. Die Schweiz biete hiefür: Gute Innovationsgrundlagen Viele Neukreationen (Novitäten) Hohe Zahl von Patentanmeldungen etc. Studie GLOBAL INNOVATION INDEX 2020 Who Will Finance Innovation? Contents Table of Contents KEY FINDINGS ... Weiterlesen...
Bildung / Forschung – ETHZ weiterhin in der Spitzenliga
Times Higher Education World University Rankings 2021 Die Eidgenössische Technische Hochschule (ETHZ) schaffte es im „Times Higher Education“-Universitätsranking auf den hervorragenden 14. Platz. Die ETHZ ist damit weiterhin die beste Hochschule des europäischen Kontinents. Nebenbei ist zu erwähnen, dass unter den 100 besten Hochschulen auch 4 weitere Schweizer Universitäten rangieren. Zur Studie Link zu Bericht | ... Weiterlesen...
Standort / Wettbewerb – Intelligenteste Städte: Zürich Weltspitzenreiter
2020 IMD-SUTD Smart City Index Report Bildquelle: imd.org Im diesjährigen „Smart City Index“ belegt die Stadt Zürich weltweit den dritten Platz, hinter Singapur und Helsinki. Der Index bewertet die Anstrengungen und die Erfolge der Städte bei der Einführung v.a. intelligenten Technologien und Systemen. Die Bewertung stützt sich auf die Wahrnehmung der städtischen Bewohner. Zur Studie ... Weiterlesen...
Standort / Wettbewerb – Schweiz als Standort weltweit Nummer zwei
Global Industry Competitiveness Index 2020 – Chemisch-pharmazeutische Industrie Einleitung Die chemisch-pharmazeutische Industrie ist für die Schweiz hinsichtlich Wachstum und Wohlstand von grosser Bedeutung. In den vergangenen zehn Jahren konnte die Schweiz stark von global günstigen Nachfragetrends profitieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit optimieren. Neuer Index von BAK Dies belegt der erstmals berechnete Global Industry Competitiveness Index (GICI) von BAK ... Weiterlesen...
Steuerstandort Schweiz – Unternehmenssteuerreform STAF zeigt Wirkungen, v.a. bei F&E
Im Rahmen der Unternehmenssteuer-Reform STAF wurden steuerlichen Begünstigungen von Forschung und Entwicklung eingeführt. Diese sollen die Innovationskraft der Kantone stärken. Ihre flexible Umsetzung hat die Rangordnung unter den Kantonen verschoben. Die Kantone Bern, Zürich und Aargau steigen laut BAK Economics auf. Mit der Schweizer Steuerreform und AHV-Finanzierung (STAF) durch den Souverän wurden anfangs 2020 Instrumente ... Weiterlesen...
Standort / Wettbewerb – Zürich zählt zu den wichtigsten Tech-Städten Europas
Quelle: https://www.fdiintelligence.com/ The fDi Report 2020 Laut fDi Report 2020 zählt Zürich zu den wichtigsten Tech-Städten in Europa. Die Stadt Zürich punktet vor allem mit ihrem guten Nährboden für Start-ups. Aufgefallen ist auch der Kanton Zug. Mehr: Report | fdiintelligence.com Quelle LawMedia-Redaktionsteam Weiterführende Informationen / Linktipps fdi intelligence | fdiintelligence.com Report | fdiintelligence.com Start-up ... Weiterlesen...