Finanzstandort – Open Finance: Branchenverbände wollen offenen Finanzplatz gestalten

FinTech

Einleitung

Das Finanzwesen ist derzeit im Umbruch, unter anderem auch wegen „Open Finance“-Vorhaben.

Gegenstand von „Open Finance“

In Finanzwirtschaft ist derzeit «Open Finance», der standardisierte und gesicherte Austausch von Daten zwischen Banken und vertrauenswürdigen Drittanbietern, Hauptgesprächsthema.

Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg)

Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) und Swiss Fintech Innovations (SFTI) wollen daher ihre Zusammenarbeit für diese wesentliche Thematik stärken.

Member von SFTI sind AXA, BCV, Credit Suisse, Hypothekarbank Lenzburg, Lombard Odier, RAIFFEISEN, St. Galler Kantonalbank, SIX, SwissLife, UBS, valiant und Zürcher Kantonalbank. Als assoziierte Partner nehmen teil adorsys, AWK Group, NDGIT, pwc, mastercard, NTT DaTa, swisscom, University of Zurich

Ziele

Die Kooperationspartner wollen gemeinsam klare und wirkungsvolle Grundlagen für den Finanzplatz Schweiz erarbeiten.

Das Vorhaben soll allen Akteuren (Banken, Finanzinstituten und Kunden) dienen.

Quelle

LawMedia Redaktionsteam

Weiterführende Informationen / Linktipps

Ansiedlungsberatung

Eignerstrategie: individuelles Konzept nach Marktanalyse
Herkunftsland: zielgerichtete Vorbereitung
Zielland: sukzessiver Start
Unternehmen: geeignete Rechtsform
Standortwahl: Business Place statt Tax Location
Umsetzung: Konzept leben oder bewusst ändern

 
Ansiedlungsberatung | Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

 

+41 44 268 4000   Kontakt   Website