
Bildquelle: bcg.com
Die Beliebtheit der Schweiz bei Arbeitnehmern ist am Steigen.
In der aktuellen „Global Talent Studie“ belegt die Schweiz weltweit den 7. Rang.
Die Bereitschaft der Schweizer, im Ausland zu arbeiten, hat gegenüber 2018 stark abgenommen.
Im Einzelnen:
- Die „Global Talent Studie“
- Das Personalvermittlungsunternehmen JobCLOUD hat gemeinsam mit der Boston Consulting Groupund The Network die „Global Talent Studie“ erstellt
- Studienergebnisse
- Kanada neu vor den USA
- In der aktuellen Ausgabe hat Kanada den langjährigen Sieger-Staat USA überrundet und den Spitzenplatz der beliebtesten Länder für die internationale Jobsuche eingenommen
- Schweiz
- Die Schweiz nimmt neu den 7. Platz ein und hat sich damit im Verhältnis zu 2018 als einziges Land in Europa um einen Rankingplatz verbessert
- Kanada neu vor den USA
- Weitere Exponenten
- USA: 2. Platz
- Australien: 3. Platz
- Deutschland: 4. Platz
- Grossbritannien: 5. Platz
- Japan: 6. Platz
- (Schweiz: 7. Platz)
- Singapur: 8. Platz
- Frankreich: 9. Platz
- Für die Entwicklung siehe die Abbildung 1 unten
- Bewertungsergebnisse
- Allgemein
- Nach Analystenansicht spiegelt das Studienergebnis die Präferenzen potenzieller Auswanderer wider, und zwar in Bezug auf
- Sozialsystem
- Umgang mit der Pandemie
- Einwanderungspolitik
- Nach Analystenansicht spiegelt das Studienergebnis die Präferenzen potenzieller Auswanderer wider, und zwar in Bezug auf
- Schweiz
- Die gestiegene Beliebtheit der Schweiz könnte nach Ansicht der Analysten an Folgendem liegen
- Schweiz ging in der allgemeinen Wahrnehmung mit der aktuellen COVID-Krise besser um als andere europäische Länder
- Kein Kollabieren des Gesundheitswesen trotz hoher Fallzahlen
- Schweizer Wirtschaft hält sich in weltweiten Krisen für gewöhnlich besser als andere Staaten
- Die gestiegene Beliebtheit der Schweiz könnte nach Ansicht der Analysten an Folgendem liegen
- Allgemein
- Bereitschaft der Schweizer, im Ausland zu arbeiten
- Allgemein
- Gegenüber 2018 ist die Bereitschaft, im Ausland zu arbeiten, um 7 Prozentpunkte gesunken
- Schweizer
- In der Schweiz ging das Interesse an einer Auslandtätigkeit überdurchschnittlich von 60 % auf 44 % zurück
- Die Bereitschaft der Schweizer, im Heimmarkt für einen ausländischen Arbeitgeber tätig zu sein, ging mit 44 % um 13 % überdurchschnittlich zurück
- Für die Entwicklung siehe die Abbildung 2 unten
- Allgemein
Abbildung 1:

Bildquelle: jobcloud.ch
Abbildung 2:

Bildquelle: jobcloud.ch
Quelle
LawMedia Redaktionsteam
Weiterführende Informationen / Linktipps
- Die Schweiz als Arbeitsort wird als einziges Land in Europa attraktiver | JobCloud
- Expatriates / Inpatriates | expatriates-inpatriates.ch
- Entsendungen | entsendungen.ch
- Living and working in Switzerland | living-and-working-in-switzerland.ch
- Doing business in Switzerland | doing-business-in-switzerland.ch