Die Schweiz belegt im Best Countries Report von U.S. News & World Report dieses Jahr nur den 4. Platz.
Im Vorjahr war die Schweiz noch an der Spitze der Rangliste der besten Länder.
Bei der Offenheit für Unternehmen ist sie weiterhin auf dem 1. Platz.
Im Einzelnen:
- Der Report
- Der Best Countries Report ist dieses Jahr zum 6. Mal erschienen.
- Der Report bewertet 78 Nationen aufgrund einer Reihe von Kategorien wie
- wirtschaftlicher Einfluss
- Bildung
- Lebensqualität
- Erstellt wird der Report von S. News & World Report in Zusammenarbeit mit der BAV Group und der Wharton School der Universität Pennsylvania.
- Vorjahresergebnis der Schweiz
- Im Vorjahr erzielte die Schweiz den 1. Platz
- Aktuelles Ergebnis der Schweiz
- Dieses Jahr ist die Schweiz um drei Plätze auf den 4. Platzzurückgefallen
- Besser gerankte Staaten
- Kanada: 1. Platz
- Japan: 2. Platz
- Deutschland: 3. Platz
- Schweiz als bester Unternehmensstandort
- Trotzdessen wird die Schweiz weiterhin als bester Standort für Unternehmen betrachtet
- Gute Rangierung in den Kategorien
- „Open for Business“
- tiefen Unternehmenssteuern
- Transparenz der Regierungspraktiken
- Schweiz als Standort für Unternehmertum
- Als Standort für Unternehmertum ist die Schweiz gegenüber dem Vorjahr allerdings vom 5. Platz fünf auf den 7. Platz zurückgefallen
- Bei der Lebensqualität rückte die Schweiz von 7. Platz auf Platz 5 vor
- In den restlichen Kategorien schaffte es die Schweiz in diesem Jahr leider nicht unter die besten sieben Länder.
Quelle
LawMedia Redaktionsteam
Weiterführende Informationen / Linktipps
- Schweiz – Best Countries Report 2020: Die Schweiz gilt als bestes Land der Welt
- Most Progressive Countries | U.S. News Best Countries (usnews.com)
- Swissness | markenrechte.ch
Ansiedlungsberatung
Eignerstrategie: individuelles Konzept nach Marktanalyse
Herkunftsland: zielgerichtete Vorbereitung
Zielland: sukzessiver Start
Unternehmen: geeignete Rechtsform
Standortwahl: Business Place statt Tax Location
Umsetzung: Konzept leben oder bewusst ändern