Der Bundesrat (BR) ist zuständig für: Die Führung des ETH-Bereichs über strategische Ziele; Die Erstattung des jährlichen Berichts über die Zielerreichung an die eidgenössischen Räte. Am 18.03.2022 hat sich der BR mit der Zielerreichung im Jahr 2021 befasst. Gemäss BR ist der ETH-Bereich auf gutem Wege, die für die Strategieperiode 2021 – 2024 gesetzten Ziele ... Weiterlesen...
Monatsarchiv für März 2022
Unternehmen / Gründung – Schweiz: 2021 mit neuem Gründungsrekord
50’545 neue Unternehmen Einleitung Das IFJ Institut, St. Gallen, Schlieren und Lausanne, befasst sich regelmässig mit den Gründungs-Kenndaten in der Schweiz. Die IFJ Studie «Nationale Jahresanalyse Schweizer Firmengründungen 2021» zeigt, dass anders als zu Beginn der COVID-19-Pandemie erwartet, die Krise von vielen Personen als Chance genutzt wurde. Agenda Einleitung Rekorddaten Rechtsformen Geographische Allokation Gründungsentwicklung nach ... Weiterlesen...
Innovation / Internet – ETH-Gründung SCION: Das neue, sicherere und kostengünstigere Internet
SCION ist eine neu an der ETH Zürich erfundene Netzwerktechnologie. Es soll sich um eine echte Sensation handeln, welche ermöglicht: Routenkontrolle Fehlerisolierung explizite Vertrauensinformationen für die End-to-End-Kommunikation. SCION gliedere die bestehenden AS in Gruppen unabhängiger Routing-Ebenen, welche sog. Isolationsdomänen miteinander verbinde, um eine globale Konnektivität zu gewährleisten. Die SCION-Architektur bietet was folgt: starke Ausfallsicherheit hohe ... Weiterlesen...
Standort Schweiz / Wettbewerbsstandort Schweiz / Innovationsstandort Schweiz – Die Vorteile der Schweiz
Die Kernelemente des Erfolgs Immer wird nach dem Erfolgsrezept der Schweiz gefragt. Die Losung sind verschiedene Elemente, welche gesamthaft aus der Schweiz einen vorteilhaften Standort in verschiedener Hinsicht ergeben. Als Kleinstaat muss sich die Schweiz einerseits immer wieder ihre Werte besinnen und andererseits im Wirtschaftswettbewerb mit anderer Staaten und deren Massnahmen behaupten können. Die Kernelemente sind: Politische ... Weiterlesen...
Standort Schweiz / Innovation – Auch die Schweiz hat wichtige Tech-Städte
fDix TNW Tech Cities of the Future 2021 – Winners Die Fachstelle für ausländische Direktinvestitionen der „Financial Times“, fDi Intelligence, hat die wichtigsten zukunftsweisenden Tech-Städte Europas miteinander verglichen. Zürich, Zug und Basel belegten in den jeweiligen Kategorien der mittleren, kleinen und „Mikro“-Städte gute Plätze. Weiterführende Informationen fDi x TNW Tech Cities of the Future 2021: ... Weiterlesen...
Standort Schweiz – Zürich zählt neu zur Robotik-Weltspitze
Zürich ist nicht nur (bekannter) Finanzplatz, sondern auch (unbekannter) Robotik-Standort, dank einem Mix aus zukunftsweisenden Branchen exzellenten Hochschulen innovativen Unternehmen. Zürich zählt – mit seinen Hochschulen und Technologieunternehmen – zur Weltspitze in den Bereichen Informatik Computer Vision Sensorik künstliche Intelligenz. Entscheidend für den Erfolg von Zürich ist der Mix an Entwicklungen: Zürichs Hochschulen als Forschungsplatz MINT-Nachwuchs ... Weiterlesen...