Einleitung
In einem jährlich veröffentlichten Ranking berichtet das International Institute for Management Development (IMD) über die wettbewerbsstärksten Länder der Welt.
IMD-World Competiveness Ranking 2020 – 2022
Seit 1989 ermittelt das in Lausanne und Singapur ansässige International Institute for Management Development (IMD) auf der Grundlage umfangreicher Datensätze und Umfragen, welchem Staat welcher Rang in Sachen wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit gebührt.
Kriterien
Das Bruttoinlandprodukt wird pauschal und vereinfachend als Gradmesser der Leistungsfähigkeit erachtet.
Dazu kommen weitere Kriterien in vier Bereichen wie:
- Aspekte des makroökonomischen Umfelds;
- Effizienz der staatlichen Institutionen;
- Effizienz des Unternehmenssektors;
- Qualität der Infrastruktur.
Vgl. auch:
Download list of criteria used in 2022 (PDF, 147 kb)
Ranking-Sieger
In der Berichtsperiode 2022 schwingt erstmals Dänemark obenaus und verdrängt die Schweiz von Platz 1 (2021).
Den Ausschlag für die Bestplatzierung ergaben:
- Unternehmerische Agilität;
- Digitalisierung;
- Nachhaltigkeit.
Ranking-Ergebnisse im Überblick
Rang |
2022 |
2021 |
2020 |
1 |
Dänemark |
Schweiz |
Singapur |
2 |
Schweiz |
Schweden |
Dänemark |
3 |
Singapur |
Dänemark |
Schweiz |
4 |
Schweden |
Niederlande |
Niederlande |
5 |
Hongkong |
Singapur |
Hongkong |
6 |
Niederlande |
Norwegen |
Schweden |
7 |
Taiwan |
Hongkong |
Norwegen |
Zur Studie
Quelle
LawMedia Redaktionsteam