Am 31.01.2024 fand in der Gleisarena in Zürich der «Tag des Standorts» des Kantons Zürich statt:
- Zürcher Akteure und der Zürcher Regierungsrat diskutierten über die Standortentwicklungsthemen
- Ziele der Veranstaltung waren:
- Die Dialogförderung
- Die Erarbeitung von Visionen und Aktionen für Zürich
- Die gemeinsame Impulse-Setzung zum Nutzen aller.
Die Veranstaltungsteilnehmer waren sich einig:
- Vieles läuft sehr gut.
- An Ideen, was der Kanton noch besser machen könnte, mangelte es trotzdessen nicht (siehe nachfolgende Box).
Diskussionsthemen
- Inländisches Potenzial nutzen
- Dialog fördern, Visionen erarbeiten
- Soll der Staat Start-ups unterstützen?
- Gesundheitssystem muss digitaler werden
- Welche Chancen bietet die Künstliche Intelligenz?
- «Lasst uns unser Potenzial nutzen»
Studie Standortattraktivität des Kantons Zürich

Die Standortattraktivität des Kantons Zürich im Vergleich Herausgeber/in Amt für Wirtschaft Publikationsdatum Januar 2024
Download
Die Standortattraktivität des Kantons Zürich im Vergleich PDF | 31 Seiten | Deutsch | 8 MB
Weiterführende Informationen
- Bericht aus der Veranstaltung
- Wirtschaftsstandort auf dem Prüfstand: Zürichs Potenzial ist gross | Kanton Zürich (zh.ch)
- Studie zur Standortattraktivität des Kantons Zürich
- Die Standortattraktivität des Kantons Zürich im Vergleich | Kanton Zürich (zh.ch)
- Standortattraktivität Zürich im Vergleich
- Ansiedlung allgemein
- Informationen zu Start-ups
Quelle
LawMedia Redaktionsteam
Bildquelle: Tim Love Weber / zh.ch