Zum Inhalt
Home » News » Wirtschaftsstandort Schweiz – Freihandelsabkommen Schweiz – Chile: BR Guy Parmelin unterzeichnet FHA-Änderungsprotokoll mit Chile

Wirtschaftsstandort Schweiz – Freihandelsabkommen Schweiz – Chile: BR Guy Parmelin unterzeichnet FHA-Änderungsprotokoll mit Chile

Modernisierung

Gemäss Medienmitteilung des Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung haben die EFTA-Staaten und Chile am 24.06.2024 in Genf das Änderungsprotokoll zur Modernisierung des Freihandelsabkommens (FHA) unterzeichnet.

Mit dieser Freihandelsabkommens-Modernisierung

  • setzt die Schweiz ihre erfolgreiche Freihandelspolitik fort und
  • stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft.

Unter dem Vorsitz von BR Guy Parmelin haben die Ministerinnen und Minister der vier EFTA-Staaten Schweiz, Island, Liechtenstein, Norwegen am Rande der EFTA-Ministerkonferenz zusammen mit dem chilenischen Aussenminister Alberto van Klaveren Stork das «Änderungsprotokoll» zur Modernisierung des Freihandelsabkommens (FHA) zwischen der EFTA und Chile unterzeichnet.

Das bisherige FHA zwischen den EFTA-Staaten und Chile ist bereits seit 2004 in Kraft:

  • Das geltende FHA weist im Vergleich zu neueren FHA der Schweiz in mehreren Bereichen Lücken auf.
  • Zur Lückenfüllung bzw. Aktualisierung haben die EFTA-Staaten und Chile 2019 Verhandlungen zur Modernisierung des bestehenden Abkommens aufgenommen.
  • Diese Verhandlungen konnten Anfang Jahr erfolgreich abgeschlossen werden und führten nun zur FHA-Unterzeichnung.

Das modernisierte FHA Schweiz – Chile wird nach Abschluss aller internen Genehmigungsprozesse in Kraft treten.

Details

«… Das modernisierte Abkommen entspricht damit weitgehend den neueren mit Drittstaaten abgeschlossenen FHA der EFTA. Künftig werden nahezu alle Schweizer Exporte nach Chile zollbefreit (99.99%). Zudem wird das Abkommen unter anderem um Bestimmungen über Handel und nachhaltige Entwicklung, Finanzdienstleistungen, KMU sowie elektronischen Handel ergänzt. Weiter garantiert es den Schutz von wichtigen schweizerischen geographischen Angaben (GIs). Daneben deckt es alle Rechte des geistigen Eigentums und deren Durchsetzung ab. Damit werden rechtlichen Rahmenbedingungen und die Planbarkeit für die Wirtschaftsakteure weiter verbessert.

Chile ist ein wichtiger Handelspartner der Schweiz in Lateinamerika. Seit dem Inkrafttreten des Freihandelsabkommens ist der bilaterale Güterhandel stetig gewachsen und erreichte 2023 ein Volumen von CHF 1 Mia. Auch der Dienstleistungshandel ist über die Jahre gewachsen und umfasste 2022 rund CHF 500 Mio. Zudem verzeichneten auch die Schweizer Investitionen in Chile ein Wachstum. Der Schweizer Privatsektor ist in Chile in diversen Sektoren präsent und beschäftigt ca. 19’000 Personen. …»

Quelle: Medienmitteilung des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung vom 24.06.2024

Weiterführende Informationen

Quelle

LawMedia Redaktionsteam

Artikelbild mit firefly.adobe.com generiert