Forschungsstandort / Innovationsstandort Schweiz – Empa: Asphalt-Recycling zurück in die Strasse – «Aus (Asph)alt mach neu»
Heute würde trotz Recycling deutlich mehr Ausbauasphalt anfallen, als in neuen Strassen wieder eingebaut werden könne.
Heute würde trotz Recycling deutlich mehr Ausbauasphalt anfallen, als in neuen Strassen wieder eingebaut werden könne.
Spannende Neuerungen in der Schweiz-Japan Forschungskooperation enthüllt. Klicken Sie, um mehr über diesen bahnbrechenden Fortschritt zu erfahren.
Erfahren Sie, wie die ETH Zürich im «World University Ranking 2023» aufgestiegen ist und welche anderen Schweizer Hochschulen gelistet sind.
Schweizer Wissenschaftler machen mit ihrer umweltfreundlichen, biologisch abbaubaren Einweg-Batterie Schlagzeilen. Erfahren Sie mehr!
Erkunden Sie die neue Welle der Schweiz-UK-Forschungs- und Innovationspartnerschaft. Entdecken Sie ihre Schwerpunkte und Chancen!
Zürich erzielt Top-Platzierung im QS Best Student Cities Ranking. Entdecken Sie, wie es sich gegen London, München und Seoul schlägt.
Erfahren Sie mehr über den geplanten Beitritt der Schweiz zu sechs europäischen Forschungsinfrastrukturnetzwerken und die Vorteile für Schweizer Forschende.
Erfahren Sie, wie der Bundesrat die Künstliche Intelligenz als geopolitisch relevant betrachtet und welche Massnahmen die Schweiz für eine massvolle internationale Regulierung vorschlägt.
Erfahren Sie, wie der Bundesrat die Leistungen des ETH-Bereichs lobt und welche Beiträge er in den Bereichen Lehre, Forschung und Wissens- und Technologietransfer hervorhebt.
Erfahren Sie, warum die ETH in der weltweiten QS-Rangliste hervorsticht: 15 Top-10 Disziplinen und eine Triple-Spitzenposition in den Geowissenschaften! Klicken Sie jetzt!