Handelskammern

Handelskammersystem in der Schweiz

Handelskammern sind Interessenvereinigungen von Handel und Gewerbe.

Anders als im europäischen Ausland (vgl. Deutschland, Österreich usw.) besteht in der Schweiz keine HK- oder IHK-Zwangsmitgliedschaft.

Mangels Zwangsmitgliedschaft werden auch keine Zwangsgebühren erhoben.

Beim Export werden die Schweizerischen Unternehmen durch die staatliche osec unterstützt.

Beim Import unterstützen auf Vereinsbasis operierende Handelskammern ihre Mitglieder aus den jeweiligen Stammländern bzw. umgekehrt auch schweizerische Mitglieder beim Export in diese Länder.

Neben ihrem Netzwerkangebot konkurrieren die schweizerischen Handelskammern in der Standortförderung oft auch mit privaten Dienstleistungsanbietern in Bereichen wie Gesellschaftsgründungen, Domizile, Steuern, VAT-Rückerstattungen, Forderungsinkasso, Marktanalysen, Marketing oder Personalsuche.

Handelskammern Innerschweizerisch

Viele Kantone oder Wirtschaftsregionen kennen Handelskammern:

Handelskammern zu Handelspartnerländern

Zu vielen Ländern besteht eine Handelskammer; z.B.:

Internationale Adressen

Ansiedlungsberatung

Eignerstrategie: individuelles Konzept nach Marktanalyse
Herkunftsland: zielgerichtete Vorbereitung
Zielland: sukzessiver Start
Unternehmen: geeignete Rechtsform
Standortwahl: Business Place statt Tax Location
Umsetzung: Konzept leben oder bewusst ändern

 
Ansiedlungsberatung | Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

 

+41 44 268 4000   Kontakt   Website