Kategorie Arbeitsmarkt

Arbeitsort Schweiz für Drittstaatsangehörige – Drittstaatsangehörige mit Schweizer Hochschulabschluss sollen neu am Arbeitsmarkt zugelassen werden

Anpassung des Ausländer- und Integrationsgesetzes (AIG): Bundesrat schickt Vorlage ans Parlament Wer einen Masterabschluss oder ein Doktorat in einem Bereich mit Fachkräftemangel erhält, soll inskünftig in der Schweiz bleiben und arbeiten dürfen, auch wenn er oder sie aus einem Drittstaat kommt: Voraussetzung ist, dass die auszuübende Erwerbstätigkeit von hohem wissenschaftlichem oder wirtschaftlichem Interesse sein muss. Mehr: Drittstaatsangehörige mit Schweizer Hochschulabschluss: Zulassung ... Weiterlesen...

Expat-Standort Schweiz – Teuerste Städte der Welt für entsandte Mitarbeiter: Zwei Schweizer Städte mit dabei

Genf und Zürich unter den ersten zehn Weltstädten Einleitung Die teuerste Stadt für entsandte Arbeitnehmer ist und bleibt Hongkong (Rang 1). Auch eine Schweizer Stadt, nämlich Genf, findet sich dieses Jahr auf dem Podest: Rang 3. ECA International verglich 207 «Expat-Städte» ECA International analysierte an mehr als 490 Orten weltweit die Kosten von Konsumgütern und die Dienstleistungen die Daten zu ... Weiterlesen...

Arbeitsstandort Schweiz – Erleichterte Zulassung zum Arbeitsmarkt für Ausländer mit Schweizer Hochschulabschluss

Gesetzesänderung vorgesehen Der Bundesrat hat am 27.10.2021 beschlossen, die rechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, damit Studierende mit Masterabschluss und Doktorierende aus Drittstaaten in Bereichen mit Fachkräftemangel unbürokratisch in der Schweiz bleiben und eine Erwerbstätigkeit ausüben können. Um dieses Anliegen der Wirtschaft und Hochschulen zu erfüllen, sollen sie von den jährlichen Höchstzahlen für Aufenthaltsbewilligungen ausgenommen werden, wenn ... Weiterlesen...

Arbeitsstandort Schweiz – Schweiz gewinnt an Beliebtheit bei den Arbeitnehmern

Bildquelle: bcg.com Die Beliebtheit der Schweiz bei Arbeitnehmern ist am Steigen. In der aktuellen „Global Talent Studie“ belegt die Schweiz weltweit den 7. Rang. Die Bereitschaft der Schweizer, im Ausland zu arbeiten, hat gegenüber 2018 stark abgenommen. Im Einzelnen: Die „Global Talent Studie“ Das Personalvermittlungsunternehmen JobCLOUD hat gemeinsam mit der Boston Consulting Groupund The Network die „Global ... Weiterlesen...

Forschungsstandort / Produktionsstandort / Vertriebsstandort – Lohnbuch 2021 erschienen

Das „Lohnbuch Schweiz 2021“ ist ein unentbehrliches Nachschlagewerk nicht nur für Personalfachleute, Arbeitsmarktbehörden, Sozialversicherer, Arbeitgeber und Gewerkschaften, sondern auch für ausländische Unternehmer, die Werke und Dienstleistungen in der Schweiz generieren oder Mitarbeiter in die Schweiz entsenden. Das Buch gewährt einen Überblick über die in der Schweiz gültigen Branchen-, Berufs- und Mindestlöhne fast sämtlicher Branchen und ... Weiterlesen...

Arbeit / Freizügigkeit (FZA / VZAE) – Erwerbstätige aus Drittstaaten und Dienstleistungserbringer aus EU/EFTA: Kontingente 2020

Der Bundesrat hat am 27.11.2019 beschlossen, die Kontingente für Erwerbstätige aus Drittstaaten und Dienstleistungserbringer aus der EU/EFTA unverändert weiterzuführen. Der Schweizer Wirtschaft soll auch 2020 ermöglicht werden, qualifizierte Fachkräfte rekrutieren zu können.  Hiefür musste der Bundesrat die Teilrevision der Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit (VZAE) verabschieden; gleichzeitig ordnete er an, dass die VZAE-Revision auf ... Weiterlesen...

Talente: Schweiz mit Spitzenplatz in Talente-Ranking

IMD World Ranking Report 2018 Zum fünften Mal in Folge belegt die Schweiz den ersten Platz im „World Talent Ranking Report“ des Institute for Management Development (IMD), gefolgt von Dänemark (2), Norwegen (3), Österreich (4), Niederlande (5), Finnland (7), Schweden (8), Luxemburg (9), Deutschland (10) und Belgien (11). Abgesehen von Kanada (6) sind alle anderen ... Weiterlesen...

Arbeitsstandort: Expatriates schätzen Lebensqualität in der Schweiz

Gemäss Studie „Expat Insider 2017“ der besten Länder für Expats des Münchner Unternehmens „Internations“ belegt die Schweiz den Platz 27 von 65. Befragt wurden rund 13‘000 im Ausland lebende und arbeitende Personen. Die Schweiz wird durch die im Land lebenden Expats recht unterschiedlich bewertet. Ein Kurzabriss einzelner Kriterien und der Voten für die Schweiz: Besonders ... Weiterlesen...

Arbeitskosten in der Schweiz 2014

Arbeitsrecht und Arbeitsmarkt Publikation des Bundesamtes für Statistik BFS vom 22.03.2016 In der Schweiz betrugen im Jahr 2014 die durchschnittlichen Arbeitskosten des sekundären und tertiären Sektors CHF 59.60 pro Arbeitsstunde. Gemäss Bundesamt für Statistik (BFS) sind die Kosten stark von der Branche und von der Unternehmensgrösse abhängig. Die Spannweite nach Branchen reicht von CHF 38.75 ... Weiterlesen...

Personenfreizügigkeit: Bussenerhöhung im Entsendungsgesetz

Parlamentseingabe des Bundesrates Erinnerlich hat der Bundesrat am 01.04.2015 vom Vernehmlassungsergebnis zum Bundesgesetz zur Optimierung der flankierenden Massnahmen (FlaM) zur Personenfreizügigkeit Kenntnis genommen. Der Bundesrat hat nun am 01.07.2015 die Botschaft zur Änderung des Entsendungsgesetzes zuhanden des Parlaments verabschiedet. Er schlägt dem National- und dem Ständerat vor, die Obergrenze der Verwaltungssanktion im Entsendungsgesetz (EntsG) bei ... Weiterlesen...