Kategorie Innovationsstandort

Innovationsstandort Schweiz – Schweiz wieder bei den innovationsstärksten Ländern der Welt

Einleitung Der grösste us-amerikanische Tech-Branchenverband «Consumer Technology Association (CTA) hat die zweite Ausgabe der «international Innovation Scorecard» vorgelegt: Dabei haben 24 Länder die höchste Einstufung als «Innovation Champions» erhalten. Die Schweiz befindet sich auch unter diesen 24 Ländern. Data Quelle: Data (cta.tech) Map Quelle: Data (cta.tech) Full Report / Link CTA – International Innovation Scorecard 2023 (PDF Weiterführende Informationen International Scorecard ... Weiterlesen...

Forschungsstandort Schweiz / Innovationsstandort Schweiz – Schweiz + Japan tauschten sich über Forschung und Innovation aus

Staatssekretärin Martina Hirayama eröffnete am 30.01.2023 den 5. Gemischten Ausschuss Schweiz – Japan für Wissenschaft, Technologie und Innovation: Im Mittelpunkt des Treffens zwischen dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation und dem Ministry of Foreign Affairs of Japan stand die schweizerisch-japanische Zusammenarbeit in Forschung und Innovation: Ziele: Osaka neuer Swissnex-Standort und Teilnahme der Schweiz an ... Weiterlesen...

Innovationsstandort Schweiz – Schweiz: Wohlstand auf 7 Säulen

Einleitung Der Wirtschaftsdachverband economiesuisse präsentiert in seinem neuen Dossier zur Politik die sieben wesentlichsten Säulen einer erfolgreichen und nachhaltigen Innovationspolitik. Frage der economiesuisse In ihrem Beitrag vom 06.02.2023 frägt sich economiesuisse: «Was muss die Schweiz tun, um ihre Innovationsfähigkeit im globalen Vergleich zu behaupten oder sogar zu verbessern? Für ein Land ohne natürliche Rohstoffe ist dies eine zentrale Frage, ... Weiterlesen...

Innovationsstandort Schweiz – Die Schweiz ist zum 12. Mal in Folge Innovationsweltmeister

Die Schweiz belegt zum 12. Mal in Folge den 1. Rang als innovativste Volkswirtschaft der Welt. Diese geht neu aus dem «Global Innovation Index» (GII 2022) der WIPO hervor. Gemäss WIPO zählen zu den grössten Stärken der Schweiz Die Wirtschaftspolitik; die Patente. Leider würden zu den grössten Schwächen der Schweiz zählen: Der Zufluss an direkten ausländischen ... Weiterlesen...

Businessstandort Schweiz – Digitalisierung: Schweiz auch 2022 unter den weltbesten

Die Lausanner Business School IMD hat den IMD World Digital Competetiveness Ranking veröffentlicht. IMD attestiert der Schweiz, auf einem guten Weg zu einer voll entwickelten digitalen Nation zu werden, nur fehle derzeit noch die Einführung der digitalen Identität auf Landesebene. Die Schweiz belegt daher den Platz 5 (Vorjahr: Platz 6) Mehr: World Digital Competitiveness Ranking | imd.org Link zu Resultaten Switzerland: ... Weiterlesen...

Forschungsstandort Schweiz – Empa: Wasser-aktivierte Papierbatterie unter den weltbesten Erfindungen

Gemäss Medienmitteilung der Empa vom 11.11.2022 hat das renommierte US-Magazin «TIME» – wie alljährlich – eine Liste der bedeutendsten Erfindungen des Jahres:  Dieses Jahr haben es Gustav Nyström und sein Team vom «Cellulose & Wood Materials Laboratory» der Empa in diese Auswahl geschafft – mit ihrer biologisch abbaubaren Einweg-Batterie, welche in die Zukunft umweltfreundlicher Elektronik ... Weiterlesen...

Innovationsstandort Schweiz / Start-up-Förderung – Innosuisse: Aktualisierte Informationen für den Start eines Innovationsprojektes

Die Einzelheiten Einleitung Klein- und Mittelunternehmen (KMU) sollen mit erleichterten finanziellen Bedingungen ihre Innovationskraft aufrechterhalten können. Möglichkeiten Für neue Innovationsprojekte, welche 2021 und 2022 eingereicht werden, können Gesuchsteller beim Impulsprogramm wählen zwischen Massnahme 1 Massnahme 2 Im Einzelnen: Impulsprogramm Innovationskraft | innosuisse.ch Geförderte Innovationsprojekte Innosuisse finanziert mit und hilft mit: bei wissenschaftsbasierten Innovationsprojekten, die Industriepartner ... Weiterlesen...

Innovationsstandort Schweiz / Internationale Zusammenarbeit – Schweiz-Vereinigtes Königreich: Verstärkung der Forschungs- und Innovationszusammenarbeit

Bundesrat Guy Parmelin und der britische Minister im Ministerium für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie, George Freeman, unterzeichneten am 10.11.2022 in London ein Memorandum of Understanding (MoU) über die Zusammenarbeit in Forschung und Innovation. Ziel MoU ist es, die gute Partnerschaft der beiden Länder in diesen Bereichen weiter zu stärken. Die Einzelheiten «Das Memorandum of Understanding ... Weiterlesen...

Innovationsstandort – Innosuisse: Bundesrat genehmigt Totalrevision der Beitragsverordnung

Neu: Unterstützung von Organisationen des Start-up-Ökosystems Der Bundesrat (BR) hat am 26.10.2022 die Totalrevision der Beitragsverordnung der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung Innosuisse genehmigt: Diese war am 04.07.2022 von deren Verwaltungsrat (VR) beschlossen worden. Innosuisse will mit der neuen Verordnung die Revision des Bundesgesetzes über die Förderung der Forschung und der Innovation (FIFG) von Ende Dezember 2021 ... Weiterlesen...

Business-Standort Schweiz – Kryptowährungen: Schweiz ist weltweite Drehscheibe

Eine Studie Nach Ansicht der Vergleichsplattform «Hellosafe.ch» ist die Schweiz ein vielversprechendes Land für Kryptowährungen. Die Vergleichplattform hat kürzlich eine Studie zu den internationalen Verhältnissen bei den Kryptowährungen erstellt: «Hellosafe.ch» bezeichnet die Schweiz darin als weltweite Drehscheibe. In der Studie werden die Städte Zug und Lugano hervorgehoben: Der Kanton Zug nimmt zur Begleichung der Kommunalsteuern sogar Bitcoin an. Lugano hat im März 2022 angekündigt, Bitcoin und ... Weiterlesen...