Eine Studie Nach Ansicht der Vergleichsplattform «Hellosafe.ch» ist die Schweiz ein vielversprechendes Land für Kryptowährungen. Die Vergleichplattform hat kürzlich eine Studie zu den internationalen Verhältnissen bei den Kryptowährungen erstellt: «Hellosafe.ch» bezeichnet die Schweiz darin als weltweite Drehscheibe. In der Studie werden die Städte Zug und Lugano hervorgehoben: Der Kanton Zug nimmt zur Begleichung der Kommunalsteuern sogar Bitcoin an. Lugano hat im März 2022 angekündigt, Bitcoin und ... Weiterlesen...
Kategorie Technologiestandort
Kantonale Wirtschaftsförderung – Kanton Schaffhausen: Bei Unternehmen gefragter Standort
Im Kanton Schaffhausen stehen die Zeichen trotz zwei Jahren Corona-Pandemie auf Wachstum. Die kantonale Wirtschaftsförderung von Schaffhausen hat im vergangenen Jahr betreut: 29 Unternehmensansiedlungen; Mehrere Start-ups. Die Zahl der Neugründungen stieg um 26 %. Auf die OECD-Mindestbesteuerung will sich der Kanton Schaffhausen wie der Bund mit neuen Strategien einstellen. Weiterführende Informationen Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung der Kantone Ansiedlung von Unternehmen Fokus Unternehmen Start-up Start-ups ... Weiterlesen...
Innovation / Internet – ETH-Gründung SCION: Das neue, sicherere und kostengünstigere Internet
SCION ist eine neu an der ETH Zürich erfundene Netzwerktechnologie. Es soll sich um eine echte Sensation handeln, welche ermöglicht: Routenkontrolle Fehlerisolierung explizite Vertrauensinformationen für die End-to-End-Kommunikation. SCION gliedere die bestehenden AS in Gruppen unabhängiger Routing-Ebenen, welche sog. Isolationsdomänen miteinander verbinde, um eine globale Konnektivität zu gewährleisten. Die SCION-Architektur bietet was folgt: starke Ausfallsicherheit hohe ... Weiterlesen...
Standort Schweiz / Innovation – Auch die Schweiz hat wichtige Tech-Städte
fDix TNW Tech Cities of the Future 2021 – Winners Die Fachstelle für ausländische Direktinvestitionen der „Financial Times“, fDi Intelligence, hat die wichtigsten zukunftsweisenden Tech-Städte Europas miteinander verglichen. Zürich, Zug und Basel belegten in den jeweiligen Kategorien der mittleren, kleinen und „Mikro“-Städte gute Plätze. Weiterführende Informationen fDi x TNW Tech Cities of the Future 2021: ... Weiterlesen...
Innovation / Digitalisierung – Zürich wird zum Cluster für künstliche Intelligenz
„Mindfire“ als Koordinator Greater Zurich Area plant, im Rennen um die Künstliche Intelligenz ganz vorne dabei sein. Folgende Unternehmen und Institutionen planen eine breite Allianz, um einen Hub für künstliche Intelligenz aufzubauen: ABB Swiss Re UBS Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Universität Zürich (UZH) Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Swiss Al Lab Die Allianz werde von ... Weiterlesen...
Blockchain: Schweiz will Blockchain-Technologie-Vorreiterin werden
Crypto Valley und Trust Square Die Themen Blockchain-Technologie und Krypto-Währungen sind derzeit in aller Munde. Bei der Blockchain-Technologie zählt die Schweiz zu den Vorreitern, dies dank der Initiativen wie eines starken Forschungscluster, „Crypto Valley“ und „Trust Square“. Der Lunch Talk der Zürcher Handelskammer vom 13.11.2018 zeigte, dass sich die Schweiz zwar einen gewissen Ruf geschaffen ... Weiterlesen...
Unternehmensstandort: Standortranking 2018 mit Ausblick 2025
Standortqualitätsindikator (SQI) der Credit Suisse Einleitung Der Standortqualitätsindikator (SQI) der Credit Suisse misst jährlich die Attraktivität der Kantone für Unternehmen. Standortsqualitätsindikator von Credit Suisse Seit 1997 bietet die Credit Suisse quantitative Analysen zur Standortqualität der Schweizer Kantone und Regionen an. Der Standortqualitätsindikator (SQI) soll entwickelt worden sein, um die Attraktivität der Schweizer Regionen und Kantone ... Weiterlesen...
Schweizerischer Wirtschaftspionier: Alfred Escher wurde vor 200 Jahren geboren
Bildquelle: zuerich.com Alfred Escher (geb. 20.02.1819; † 6.12.1882) beeinflusste massgebend die wirtschaftliche und politische Entwicklung der Schweiz im 19. Jahrhundert. Er gründete nicht nur die Nordostbahn (NOB) und die Gotthard-Bahn (GB) mit dem Gotthard-Bahntunnel, sondern auch die Schweizerische Kreditanstalt (heute Credit Suisse), die Schweizerische Lebensversicherungs- und Rentenanstalt (heute Swiss Life) und das Schweizerische Polytechnikum (heute ... Weiterlesen...