Kategorie Unternehmen

Businessstandort Schweiz – Gesellschaftsgründungen im Kanton Zürich: Wer gründet?

Im Kanton Zürich werden so viele Unternehmen gegründet wie noch nie zuvor: Die Krise um COVID-19 hat offenbar einen Gründungsboom ausgelöst. Wer sind die Unternehmensgründerinnen und -gründer? Eine Analyse der Zürcher Handelsregisterdaten liefert Antworten. Einleitung Gemäss Mitteilung des Statistischen Amtes des Kantons Zürich vom 27.01.2023 wurden im Jahr 2022 erstmals mehr als 9000 Entitys neu ins Zürcher Handelsregister eingetragen. Dies ist ein Plus ... Weiterlesen...

Businessstandort Schweiz – Schnelleres Internet in der Grundversorgung

Der Bundesrat (BR) baut die Internet-Geschwindigkeit in der Grundversorgung aus: Ab 2024 wird die Grundversorgung neu eine Übertragungsrate von 80 Mbit/s umfassen. Der BR hat am 16.12.2022 die entsprechende Revision der Verordnung über Fernmeldedienste gutgeheissen:  Dies kommt v.a. jenen zugute, die in Gebieten wohnen, in denen keine entsprechenden Angebote auf dem Markt erhältlich sind. Die Eidgenössische ... Weiterlesen...

Businessstandort Schweiz – Digitalisierung: Schweiz auch 2022 unter den weltbesten

Die Lausanner Business School IMD hat den IMD World Digital Competetiveness Ranking veröffentlicht. IMD attestiert der Schweiz, auf einem guten Weg zu einer voll entwickelten digitalen Nation zu werden, nur fehle derzeit noch die Einführung der digitalen Identität auf Landesebene. Die Schweiz belegt daher den Platz 5 (Vorjahr: Platz 6) Mehr: World Digital Competitiveness Ranking | imd.org Link zu Resultaten Switzerland: ... Weiterlesen...

Unternehmen / Gründung – Schweiz: Q1 – Q3 2022 – Gründungen markant über früherem Durchschnitt

37’092 neue Unternehmen Einleitung Das IFJ Institut erhebt quartalsweise die Gründungs-Kenndaten in der Schweiz. Weder die drohende Energiekrise, die sicherheitspolitische Unsicherheiten noch die international anhaltenden Corona-Massnahmen konnten Gründungs-Trend etwas anhaben: Gegründet wurde trotz nicht optimaler Voraussetzungen. Dies zeigt die IFJ Studie «Nationale Analyse Schweizer Firmengründungen Q1 bis Q3 2022». Agenda Einleitung Generelle Entwicklung Rechtsformen Geographische ... Weiterlesen...

Unternehmen / Gründung – Schweiz 1. Semester 2022: Trotz sicherheitspolitischer Unsicherheiten ein anhaltender Trend zu Gesellschaftsgründungen

25’447 neue Unternehmen Einleitung Das IFJ Institut analysiert regelmässig die Gründungs-Kenndaten in der Schweiz. Trotz Unsicherheiten (COVID-19, Wirtschaft und Sicherheit) stand das Gründen weiterhin im Trend. Agenda Einleitung Generelle Entwicklung Rechtsformen Geographische Allokation Gründungsentwicklung nach Kantonen Gründungsentwicklung nach Wirtschaftsregionen Gründungsentwicklung nach Branchen Generelle Entwicklung Die IFJ Studie «Nationale Analyse Schweizer Firmengründungen 1. Halbjahr 2022» ergab ... Weiterlesen...

Kantonale Wirtschaftsförderung – Kanton Schaffhausen: Bei Unternehmen gefragter Standort

Im Kanton Schaffhausen stehen die Zeichen trotz zwei Jahren Corona-Pandemie auf Wachstum. Die kantonale Wirtschaftsförderung von Schaffhausen hat im vergangenen Jahr betreut: 29 Unternehmensansiedlungen; Mehrere Start-ups. Die Zahl der Neugründungen stieg um 26 %. Auf die OECD-Mindestbesteuerung will sich der Kanton Schaffhausen wie der Bund mit neuen Strategien einstellen. Weiterführende Informationen Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung der Kantone Ansiedlung von Unternehmen Fokus Unternehmen Start-up Start-ups ... Weiterlesen...

Unternehmen / Gründung – Schweiz: 2021 mit neuem Gründungsrekord

50’545 neue Unternehmen Einleitung Das IFJ Institut, St. Gallen, Schlieren und Lausanne, befasst sich regelmässig mit den Gründungs-Kenndaten in der Schweiz. Die IFJ Studie «Nationale Jahresanalyse Schweizer Firmengründungen 2021» zeigt, dass anders als zu Beginn der COVID-19-Pandemie erwartet, die Krise von vielen Personen als Chance genutzt wurde. Agenda Einleitung Rekorddaten Rechtsformen Geographische Allokation Gründungsentwicklung nach ... Weiterlesen...

Unternehmen – Telekomanbieter in der Schweiz

Einleitung Am 01.0.1998 wurde der schweizerische Telekom-Markt liberalisiert. Ab diesem Zeitpunkt hatten die Nutzer die freie Anbieterwahl und mussten nicht mehr mit dem staatlichen Monopolisten Telekom PTT“ telefonieren. Schweizer Telekom-Markt In der Schweiz gibt es verschiedene Fullservice-Telekom-Anbieter. Der grösste Telekomanbieter ist die Swisscom. Weitere grosse Anbieter sind Salt und Sunrise sowie UPC. Telekom-Rating Eine Studie ... Weiterlesen...

Unternehmen – BR will Start-up-Standort Schweiz stärken

Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF hat im Auftrag des Bundesrates (BR) das Start-up-Ökosystem der Schweiz untersucht. Berichts-Ergebnisse: Grundsätzlich gute Aufstellung Allerdings besteht in verschiedenen Bereichen Verbesserungspotenzial, namentlich hinsichtlich Technologietransfer, Internationalisierung, Zugang zu Fachkräften sowie bei der Finanzierung. Der BR hat das WBF und das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement EJPD am 25.08.2021 ... Weiterlesen...

Standort – Zug: Derzeit attraktivster Kanton für Unternehmen

Die Credit Suisse hat ihren diesjährigen Standortqualitätsindikator publiziert. Die Studie misst die Attraktivität der Kantone aus Sicht von Unternehmen. Dieses Jahr ergab sich folgendes Ranking: Kanton Zug Kanton Basel-Stadt Kanton Zürich Kanton Genf Kanton Aargau Zug konnte in diesem Jahr den Kanton Basel-Stadt überholen. Die Credit Suisse führt dies auf die anfangs 2020 in Kraft getretene Senkung ... Weiterlesen...