Im Kanton Schaffhausen stehen die Zeichen trotz zwei Jahren Corona-Pandemie auf Wachstum. Die kantonale Wirtschaftsförderung von Schaffhausen hat im vergangenen Jahr betreut: 29 Unternehmensansiedlungen; Mehrere Start-ups. Die Zahl der Neugründungen stieg um 26 %. Auf die OECD-Mindestbesteuerung will sich der Kanton Schaffhausen wie der Bund mit neuen Strategien einstellen. Weiterführende Informationen Wirtschaftsförderung Wirtschaftsförderung der Kantone Ansiedlung von Unternehmen Fokus Unternehmen Start-up Start-ups ... Weiterlesen...
Kategorie Wirtschaftsförderung
Wirtschaftsstandort Schweiz – Bundesrat treibt Vorhaben zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Schweiz voran
Der Bundesrat (BR) will die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verbessern; die mittelfristige Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Schweiz stärken. Zwölf Vorhaben sollen in 2022 im Vordergrund stehen. In seiner am 16.02.2022 veröffentlichten Gesamtschau stellte der BR diese vor und zeigte auf, wie er den Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Schweiz begegnen will. Gesetzgebung Zum Standortförderungs-Vorhaben zählen beispielsweise die Botschaft zum ... Weiterlesen...
Wirtschaftsstandort – Swissness Praxishandbuch von Jürg-Simon
Bern 2020 286 Seiten Stämpfli Verlag CHF 99.00 ISBN 978-3-7272-1397-7 Buchart Buch (Kartoniert / Paperback) Inhalt / Rezension Aus welchem Land die Produkte und Dienstleistungen stammen, ist eine wirtschaftlich sehr relevante Entscheidungsgrundlage. Die Herkunftsangabe kann nicht nur Vertrauen und Identität schaffen, sondern auch Qualität garantieren und Nachfrage generieren. Im Wissen um diesen wichtigen Punkt hat ... Weiterlesen...
Wirtschaft / Freihandel – EFTA möchte ihr Freihandelsnetz erweitern
Schweiz mit von der Partie In einer digitalen Konferenz haben sich die Ministerinnen und Minister der EFTA-Staaten (Schweiz, Liechtenstein, Norwegen, Island) ausgetauscht und festgestellt, dass vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Pandemie dem Freihandel eine ganz besondere Bedeutung zukomme. Die Minister möchten daher den Ausbau des EFTA-Freihandelsnetzes vorantreiben. Der Rat erörterte den Status und das weitere ... Weiterlesen...
Innovation – Förderagentur Innosuisse entwickelt sich positiv
Innosuisse – die Schweizerische Agentur für Innovationsförderung – , Nachfolgeorganisation der Kommission für Technologie und Innovation (KTI), ist aus Sicht des Bundesrates gut auf Kurs. Beim Kerngeschäft, der Projektförderung, entwickelte sich Innosuisse sehr positiv. Im Laufe des Geschäftsjahres 2019 konnte dank intensiven Kommunikationsmassnahmen ein deutlicher Anstieg der Projekteingaben erzielt werden. Der Bundesrat hat daher am ... Weiterlesen...
Überregionale Wirtschaftsförderung: Internationale Bodenseekonferenz: Schaffhausen hat 2018 Vorsitz
Ehre – wem Ehre gebührt. Dieser Vorsitz bringt dem Kanton Schaffhausen zwar Aufwand, aber auch Möglichkeiten zur Präsentation und zum Leistungsausweis dieses kleinen Players im grossen IBK-Verbund: IBK-Veranstaltungen Tagungen Führung und Abschluss des laufenden Leitbild- und Strategieprozesses Wir freuen uns auf die Ergebnisse, die Schaffhausen im Präsidialjahr 2018 bewirken wird. Quelle LawMedia-Redaktionsteam Weiterführende Informationen / ... Weiterlesen...
Kantonaler Wirtschaftsindikator 2014 der UBS AG
Der kantonale Wirtschaftsindikator (KWI) wird jedes Jahr von der UBS AG erstellt und beurteilt die Wettbewerbsfähigkeit jedes einzelnen Kantons. Insbesondere geht es darum, die aktuelle und zukünftige Wirtschaftskraft zu betrachten und somit das Wachstumspotential vorauszusehen. Der KWI 2014 zeichnet ein für die Schweiz als Volkswirtschaft und als Standort grundsätzlich positives und im eidgenössischen Vergleich gleichzeitig ... Weiterlesen...
Neue Exportförderungsstelle in Istanbul
Seit Ende Mai 2013 besteht in Istanbul ein weiterer Stützpunkt der Schweizer Exportförderung: Die Switzerland Global Enterprise (ehemals Osec) hat die neue Aussenstelle am 21. Mai eröffnet, um kleine und mittlere Unternehmen aus der Schweiz beim Markteintritt in der Türkei zu unterstützen. Switzerland Global Enterprise schreibt in einer Medienmitteilung zur Eröffnung des neuen Office in ... Weiterlesen...
Basel-Land: Arealentwicklung für Firmenansiedlung
Basel-Landschaft startete im vergangenen Jahr eine Wirtschafts-Offensive, um mehr Unternehmen im Kanton anzusiedeln. Dazu wird verstärkt in Infrastruktur und Raum für Unternehmen investiert, wie die BaselArea schreibt: „Die Region Basel investiert in die Infrastruktur und schafft damit Raum für die zukünftige Entwicklung. Der derzeitige Ausbau der Verkehrsinfrastruktur umfasst die Erweiterung der Frachtkapazitäten des Flughafens Basel-Mulhouse, ... Weiterlesen...
Neue regionale Anbieter für CTI Entrepreneurship
Die Kommission für Technologie und Innovation KTI des Bundes hat ihr Ausbildungs- und Trainingsprogramm „CTI Entrepreneurship“ für wissenschaftlich-technologische Startups für weitere Kursanbieter aus dem Hochschul- und Wirtschaftsförderumfeld geöffnet. Ab März 2013 werden die Trainingsmodule 3 und 4 („Business Creation“ und „Business Development“) von drei regionalen Konsortien durchgeführt. Diese Massnahme soll die Schulung, Begleitung und Betreuung von ... Weiterlesen...