Archiv

Bildungsstandort Schweiz / Forschungsstandort Schweiz – Künstliche Intelligenz und Engagement der Schweiz

Der Bundesrat (BR) betrachtet die Künstliche Intelligenz (KI) als Schlüsseltechnologie mit geopolitischer Relevanz. Er hat daher am 13.04.2022 den Bericht «Künstliche Intelligenz und internationales Regelwerk» zur Kenntnis genommen und verabschiedet: In diesem Bericht werden vorgeschlagen: Verschiedene Massnahmen, damit die Schweiz auf internationaler Ebene aktiv auf die Ausgestaltung des internationalen Regelwerks zur Künstlichen Intelligenz (KI) einwirken kann; ... Weiterlesen...

Forschungsstandort Schweiz: Rekordhohe Forschungsaufwendungen des Bundes in 2017

Steigerung von 7 % Der Bund hat im Jahre 2017 CHF 2,2 Mrd. für Forschung und experimentelle Entwicklung (F+E) aufgewendet. Dies entspricht gegenüber der letzten Erhebung von 2015 einem Anstieg von 7%. Den grössten Anteil der Rekordsumme machten F+E-Beiträge für Forschungsaktivitäten aus. Gleichzeitig ging das F+E-Personal des Bundes um 4% auf 875 Vollzeitäquivalente zurück. Diese ... Weiterlesen...

Forschungsstandort Schweiz: Bundesrat setzt sich für Bildung, Forschung und Innovation ein

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 04.07.2018 die revidierte Version der Internationalen Strategie der Schweiz im Politikbereich Bildung, Forschung und Innovation genehmigt. Damit wurde die erste Version dieser Strategie aus dem Jahr 2010 aktualisiert. In der neuen Strategie werden bestimmte Themen besser beleuchtet: Der internationaler Austausch im Bereich Bildung Forschung und Innovation (BFI) die ... Weiterlesen...