Die Schweiz belegt zum 12. Mal in Folge den 1. Rang als innovativste Volkswirtschaft der Welt. Diese geht neu aus dem «Global Innovation Index» (GII 2022) der WIPO hervor. Gemäss WIPO zählen zu den grössten Stärken der Schweiz Die Wirtschaftspolitik; die Patente. Leider würden zu den grössten Schwächen der Schweiz zählen: Der Zufluss an direkten ausländischen ... Weiterlesen...
Archiv
Innovationsstandort Schweiz – Schweiz zum 11. Mal in Folge Innovationsweltmeister
Die Schweiz ist zum 11. Mal in Folge das innovativste Land der Welt. Zu diesem Ergebnis kam der Global Innovation Index 2021 (GII) nach Bewertung von weltweit mehr als 130 Volkswirtschaften. Im Ranking folgten auf die Schweiz: Platz 2: Schweden Platz 3: USA. Der jährlich erscheinende Global Innovation Index bewertet die Innovationsleistung der einzelnen Länder ... Weiterlesen...
Bildungsstandort Schweiz / Forschungsstandort Schweiz – ETH erfolgreich in die Förderperiode 2021–2024 gestartet
Der Bundesrat (BR) ist zuständig für: Die Führung des ETH-Bereichs über strategische Ziele; Die Erstattung des jährlichen Berichts über die Zielerreichung an die eidgenössischen Räte. Am 18.03.2022 hat sich der BR mit der Zielerreichung im Jahr 2021 befasst. Gemäss BR ist der ETH-Bereich auf gutem Wege, die für die Strategieperiode 2021 – 2024 gesetzten Ziele ... Weiterlesen...
Innovationsstandort – Schweiz: Land mit höchster Erfindungsdichte
EPA-Statistik 2020 Im Jahr 2020 haben Schweizer Unternehmen zwar weniger Patente beim Europäischen Patentamt angemeldet als im Vorjahr. Die Schweiz bleibt aber weiterhin der Staat mit der höchsten Erfindungsdichte in Europa. Unter den Schweizer Unternehmen ergab sich bei den Patentanmeldungen folgendes Ranking: ABB: Erster Platz Roche: Zweiter Platz 2. Mehr: epo.org Quelle LawMedia Redaktionsteam Weiterführende ... Weiterlesen...
Innovation: Schweiz als Patentanmeldungs-Spitzenreiterin in Europa
Gemessen pro Million Einwohner Annual Report 2018 2018 wurden in der Schweiz pro Million Einwohner 956 Patente zur Eintragung ins Patentregister angemeldet, was der Schweiz ein Spitzenranking in Europa beschert. Es folgten an zweiter Stelle die Niederlande, Dänemark und Schweden mit je circa 400 Anmeldungen pro Million Einwohner. Auf den weiteren Plätzen reihten sich Deutschland ... Weiterlesen...
Marke „Schweiz“: Swissness-Präzisierungen
Inkraftsetzung des gesamten Erlasspakets auf 01.01.2017 geplant Der Bundesrat erliess zur Stärkung des Schutzes der Marke „Schweiz“ drei Ausführungsverordnungs-Entwürfe und gab diese in Vernehmlassung: Markenschutzverordnung Verordnung über die Verwendung von Herkunftsangaben Registerverordnung Wappenschutzverordnung Markenschutzverordnung Die revidierte Markenschutzverordnung soll inskünftig enthalten: Präzisierungen zur Berechnung des Swissness-Anteils von Produkten Neue Normen zur Bestimmung der Schweizerischen Herkunftskriterien (Industrielle) ... Weiterlesen...