Die Kernelemente des Erfolgs Immer wird nach dem Erfolgsrezept der Schweiz gefragt. Die Losung sind verschiedene Elemente, welche gesamthaft aus der Schweiz einen vorteilhaften Standort in verschiedener Hinsicht ergeben. Als Kleinstaat muss sich die Schweiz einerseits immer wieder ihre Werte besinnen und andererseits im Wirtschaftswettbewerb mit anderer Staaten und deren Massnahmen behaupten können. Die Kernelemente sind: Politische ... Weiterlesen...
Archiv
Standort Schweiz: Die stärkste Nationen-Marke der Welt
Der Report „Brand Finance“ hat kürzlich den Report „Nation Brands 2021“, der als jährlicher Bericht die 100 weltweit wertvollsten und stärksten nationalen Marken ermittelt, herausgegeben. Image Das nationale Image eines Landes hat Auswirkungen auf die dortige Wirtschaft die ansässigen Marken Investitionen in Land Exporte Tourismus qualifizierte Migration. Kennzahlen Wichtig sind dabei zwei Kennzahlen: die Markenstärke (Brand ... Weiterlesen...
Imagestandort Schweiz – „Schweiz“ war 2020 drittstärkste Marke der Welt
Die Schweiz ist nach dem neuesten Annual report on the most valuable and strongest „nation brands“ von Brand Finance vom November 2020 die drittstärkste Marke der Welt. Die Schweiz erzielt ihre guten Punkte in den Aspekten Guter Ruf Einfluss Politische Stabilität Wirtschaftliche Stabilität. Selbst im Vergleich mit den „wertvollsten Nationen“ hält sich die Schweiz gut. ... Weiterlesen...
Standortwettbewerb – Zürcher Kantonsrat spricht Beiträge für 2020 bis 2023 an Greater Zurich Area (GZA)
Greater Zurich Area (GZA) erhält für die Jahre 2020 bis 2023 vom Kanton Zürich insgesamt CHF 8,4 Mio. Der Kantonsrat hat den Beiträgen deutlich zugestimmt. Die Strategie der GZA habe sich aus seiner Sicht gut entwickelt. GZA betreibe professionell und erfolgreich Standortmarketing und erzeuge langfristig Steuersubstrat. Das Budget der GZA betrage pro Jahr CHF 4,2 ... Weiterlesen...
Globalisierungsstandort Schweiz – Globalisierungsindex: Die Schweiz ist das am stärksten globalisierte Land
KOF-Globalisierungsindex Einleitung Der aktuelle KOF Globalisierungsindex widerspiegelt die ökonomische, soziale und politische Globalisierung seit 1970. Der Index Der KOF-Globalisierungsindex erfasst die Globalisierung auf einer Skala von 1 bis 100. Die Werte der zugrundeliegenden Variablen werden in Perzentile unterteilt. Hiezu werden 42 (früher 23) unterschiedliche Variablen verwendet, die anhand statistisch ermittelter Gewichte (Hauptkomponentenanalyse) aggregiert werden. Im ... Weiterlesen...