Ansiedlung Schweiz
Wegzugsstaat
Bildquelle: efd.admin.ch
Wer in die Schweiz zieht, verlässt sein bisheriges Land und gibt meist seinen ehemaligen Wohnsitz zugunsten eines schweizerischen Wohnsitzes auf.
Der Umzug von einem in ein anderes Land beschlägt emotionale und familiäre Aspekte; die Wohnsitzverlegung zeitigt auch rechtliche, finanzielle und wirtschaftliche Folgen. Zur Vermeidung von unliebsamen Überraschungen sind diese Fragen und Folgen bzw. deren Vermeidung genauestens abzuklären.
Keiner sollte einen solchen Schritt unbedacht und leichtsinnig auslösen; so sind u.a. vorgängig insbesondere die steuerlichen Implikationen in beiden Ländern zu prüfen und abzustimmen.
Weiter ist zu klären, was einem am neuen Ort erwartet, gibt es doch in aller Regel kein zurück mehr, auch nicht bei «Heimweh». Deshalb muss das neue «Lebenskonzept» stimmig und im Alltag lebbar sein.
Diese und viele weitere Überlegungen sind die «Hausaufgaben», die vor einem Wegzug zu erledigen sind.

Deutschland
Deutschland
Bundesstaat in Mitteleuropa, EU-Mitglied

Österreich
Österreich
Republik in Mitteleuropa,
EU-Mitglied

Italien
Italien
Republik in Südeuropa, EU-Mitglied

Frankreich
Frankreich
Demokratischer, inter-kontinentaler Einheitsstaat, EU-Mitglied

Vereinigtes Königreich
Vereinigtes Königreich
Union mit inter-kontinentaler Ausbreitung, nicht EU-Mitglied

Norwegen
Norwegen
Königreich bzw. Staat in Nordeuropa, nicht EU-Mitglied