Übersicht über die Akteure der Standortwahl
Förderpolitik und Zuständigkeiten
Wirtschaftsförderung der Kantone
Standortmarketing-Organisationen
Erfolgsfaktoren der Unternehmensansiedlung
Eine erfolgreiche Positionierung im Standortwettbewerb und bei der Ansiedlung ausländischer Unternehmen bedingen die folgenden Voraussetzungen:
- Vorteilhafte volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen für unternehmerische Tätigkeiten.
- Wissen über die Attraktivität des Unternehmensstandortes Schweiz bei Entscheidungsträgern (spezifische Standortvorteile, wie flexible Arbeitsmärkte, hohe Qualifikation der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, verhältnismässig geringe Steuerlast etc.).
- Informationen an ansiedlungs- und investionswillige Unternehmer und Unternehmen über die spezifischen Standortvorteile.
Ansiedlungsberatung
Eignerstrategie: individuelles Konzept nach Marktanalyse
Herkunftsland: zielgerichtete Vorbereitung
Zielland: sukzessiver Start
Unternehmen: geeignete Rechtsform
Standortwahl: Business Place statt Tax Location
Umsetzung: Konzept leben oder bewusst ändern