Digitalisierung / Innovation – Cyberrisiken: Bundesrat begründet Kompetenzzentrum für Cyber-Sicherheit

Quelle: melani.admin.ch

Integration von MELANI / Delegierter des Bundes: Florian Schütz

Der Bundesrat hat beschlossen, zur Stärkung der Bundes-Aktivitäten im Bereich Cyberrisiken auf Basis bestehender Kompetenzen und Fachstellen wie der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (MELANI) das „Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC)“ aufzubauen.

MELANI wurde daher per 01.07.2020 Teil des NCSC.

Das Thema der Cybersicherheit hat in den vergangenen Jahren in der Sicherheitspolitik der Schweiz stark an Bedeutung gewonnen. Das Bundesvorhaben soll nicht nur die Bevölkerung, sondern auch den Wirtschaftsstandort Schweiz schützen.

Organisation NCSC

Das Kompetenzzentrum für Cyber-Sicherheit wird von Herrn Florian Schütz als Delegierter des Bundes geleitet. Er verfügt über einen Master in Computerwissenschaft sowie einen Master of Advanced Studies in Sicherheitspolitik und Krisenmanagement der ETH Zürich und hat mehr als 10 Jahre Führungserfahrung im Bereich der IT-Sicherheit in der Privatwirtschaft.

Mehr zu Funktion und Aufgaben:

Quelle

LawMedia-Redaktionsteam

Weiterführende Informationen / Linktipps

Ansiedlungsberatung

Eignerstrategie: individuelles Konzept nach Marktanalyse
Herkunftsland: zielgerichtete Vorbereitung
Zielland: sukzessiver Start
Unternehmen: geeignete Rechtsform
Standortwahl: Business Place statt Tax Location
Umsetzung: Konzept leben oder bewusst ändern

 
Ansiedlungsberatung | Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

 

+41 44 268 4000   Kontakt   Website