Die Beratungsfirma Henley & Partners veröffentlicht – seit 18 Jahren – jährlich ihren
Analyse-Ziel
Das Ranking des «Henley Passport Index» zeigt auf, wie viel Reisefreiheit die Pässe der einzelnen Länder weltweit bieten.
Analyse-Grundlagen
Der «Henley Passport Index» (früher: «Visa Restriction Index») basiert auf Daten des
- Internationalen Dachverbands der Fluggesellschaften (International Air Transport Association, kurz: IATA).
Die Experten analysierten, wie frei und ungehindert von Visabestimmungen und Einreisebeschränkungen sich die Bürger eines Staates dank ihres Passes im Rest der Welt bewegen können.
Die Schweiz
Im aktuellen «Passport Index» befindet sich die Schweiz im Mittelfeld:
- Platz 5
- zusammen mit Belgien, Tschechien, Malta, Neuseeland, Norwegen und Portugal.
Der Überblick
Das Ergebnis des Rankings sieht folgendermassen aus:
Pässe mit der grössten Reisefreiheit
- Singapur: 192
- Deutschland, Italien, Spanien: 190
- Österreich, Finnland, Frankreich, Japan, Luxemburg, Südkorea, Schweden: 189
- Dänemark, Irland, Niederlande, Vereinigtes Königreich (UK): 188
- Belgien, Tschechien, Malta, Neuseeland, Norwegen, Portugal, Schweiz: 187
- Australien, Ungarn, Polen: 186
- Kanada, Griechenland: 185
- Litauen, USA: 184
- Lettland, Slowakei, Slowenien: 183
- Estland, Island: 182
Der Trend
Der allgemeine Trend geht laut Henley & Partners in Richtung grösserer Reisefreiheit:
- Durchschnittliche Anzahl der Reiseziele, zu welchen Reisende visafreien Zugang haben, hätte sich in den vergangenen 18 Jahren beinahe verdoppelt (2006: 58; 2023: 109).
- Abstand zwischen Spitzenreitern und Schlusslichtern des Index: grösser denn je.
Zum Link
Hinweis
Nebst Henley Passport Index analysiert auch die Beratungsfirma «Arton Capital» die Reisefreiheit der einzelnen Reisepässe:
Weiterführende Informationen
Quelle
LawMedia Redaktionsteam
