Die Lausanner Business School IMD hat den IMD World Digital Competetiveness Ranking veröffentlicht. IMD attestiert der Schweiz, auf einem guten Weg zu einer voll entwickelten digitalen Nation zu werden, nur fehle derzeit noch die Einführung der digitalen Identität auf Landesebene. Die Schweiz belegt daher den Platz 5 (Vorjahr: Platz 6) Mehr: World Digital Competitiveness Ranking | imd.org Link zu Resultaten Switzerland: ... Weiterlesen...
Archiv
Innovation / Digitalisierung – Zürich wird zum Cluster für künstliche Intelligenz
„Mindfire“ als Koordinator Greater Zurich Area plant, im Rennen um die Künstliche Intelligenz ganz vorne dabei sein. Folgende Unternehmen und Institutionen planen eine breite Allianz, um einen Hub für künstliche Intelligenz aufzubauen: ABB Swiss Re UBS Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) Universität Zürich (UZH) Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Swiss Al Lab Die Allianz werde von ... Weiterlesen...
Standortförderung: Schweiz setzt auf Digitalisierung
Botschaft Standortförderung 2020 – 2023 Der Bundesrat hat heute die „Botschaft Standortförderung 2020–2023“ verabschiedet. Mit den Standortförderungs-Instrumenten will der Bundesrat zur digitalen Transformation, zur Attraktivität und zur Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft beitragen. Im Rahmen der Botschaft beantragt er dem Parlament CHF 373,1 Millionen. Im Mittelpunkt stehen weiterhin: KMU-Politik Tourismus- und Regionalpolitik Aussenwirtschaftsförderung. Es ist unbestritten, ... Weiterlesen...
Wettbewerb: WEF-Studie: Schweiz verliert Spitzenposition bei der Wettbewerbsfähigkeit
Neu 4. Platz im WEF-Ranking Die Studie Das World Economic Forum (WEF) hat seine jährliche Studie zu der globalen Ökonomie und Wettbewerbsfähigkeit der Länder publiziert. Die Studie trägt weiterhin die Bezeichnung „Global Competitivness Report 2018“. Die Studie basiert auf 98 Indikatoren, geteilt in 12 Bereiche. Für jeden Indikator wurde ein Wert von 0 bis 100 ... Weiterlesen...
IT: ETH-Rat will in Digitalisierung investieren
Stärkung von Forschung und Lehre Die Eidgenössische Technische Hochschule (ETH) will die Schweizer Wirtschaft und Gesellschaft bei der Digitalisierungsherausforderung mit spezifischen Massnahmen unterstützen: Stärkung der Computerwissenschaften und Informatik in Forschung und Lehre „Aktionsplan Digitalisierung“ > zusätzliche Professuren im Bereich der Computerwissenschaften an der ETH Zürich und an der EPFL in Lausanne Aufbau eines Netzwerks von ... Weiterlesen...