Standortförderguide Die Direktion für Standortförderung des SECO hat ihren Webauftritt für die Zielgruppen nun noch attraktiver gestaltet: Ein interaktives Beratungstool führt seit 16.02.2023 die Nutzer in wenigen Schritten zum passenden Unterstützungs- oder Förderangebot. Die Standortförderung der Schweizerischen Eidgenossenschaft unterstützt den Wirtschaftsstandort Schweiz mit einer breiten Palette von Unterstützungs- und Förderangeboten für Unternehmen und andere Organisationen. Die Direktion für Standortförderung ... Weiterlesen...
Archiv
Standortförderung Kanton Zürich – Neues Programm der Standortförderung für KMU im Bereich Innovation
Projekt «KMU und Innovation» Die Innovationskraft von kleinen und mittleren Unternehmen in der Schweiz (sog. KMU) hat noch Potenzial. Die kantonale Standortförderung lanciert gemeinsam mit dem Netzwerk Standortförderung Kanton Zürich und der Zürcher Kantonalbank, der Zürcher Handelskammer und dem kantonalen Gewerbeverband das Projekt «KMU und Innovation». Experten sollen die KMU unterstützen, ihr Innovationspotenzial noch besser ... Weiterlesen...
Standortförderung Kanton Zürich – Neues Standortförderungsgesetz: Start der Vernehmlassung
Vernehmlassung bis 21.10.2022 Die Volkswirtschaftsdirektion (VD) startet die Vernehmlassung zu einem Standortförderungs- und Unternehmensentlastungsgesetz: Damit sollen die wesentlichen Ziele und Grundsätze der Standortförderung gesetzlich verankert werden. Die Normen des heutigen Gesetzes zur administrativen Entlastung der Unternehmen werden mit einigen Anpassungen in das neue Gesetz übergeführt. Zudem soll eine Grundlage für die Finanzierung von Unterstützungsmassnahmen zugunsten ... Weiterlesen...
Wirtschaftsstandort Schweiz – Bundesrat treibt Vorhaben zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Schweiz voran
Der Bundesrat (BR) will die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verbessern; die mittelfristige Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Schweiz stärken. Zwölf Vorhaben sollen in 2022 im Vordergrund stehen. In seiner am 16.02.2022 veröffentlichten Gesamtschau stellte der BR diese vor und zeigte auf, wie er den Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Schweiz begegnen will. Gesetzgebung Zum Standortförderungs-Vorhaben zählen beispielsweise die Botschaft zum ... Weiterlesen...
Standortförderung: Schweiz setzt auf Digitalisierung
Botschaft Standortförderung 2020 – 2023 Der Bundesrat hat heute die „Botschaft Standortförderung 2020–2023“ verabschiedet. Mit den Standortförderungs-Instrumenten will der Bundesrat zur digitalen Transformation, zur Attraktivität und zur Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft beitragen. Im Rahmen der Botschaft beantragt er dem Parlament CHF 373,1 Millionen. Im Mittelpunkt stehen weiterhin: KMU-Politik Tourismus- und Regionalpolitik Aussenwirtschaftsförderung. Es ist unbestritten, ... Weiterlesen...
Basel-Land: Arealentwicklung für Firmenansiedlung
Basel-Landschaft startete im vergangenen Jahr eine Wirtschafts-Offensive, um mehr Unternehmen im Kanton anzusiedeln. Dazu wird verstärkt in Infrastruktur und Raum für Unternehmen investiert, wie die BaselArea schreibt: „Die Region Basel investiert in die Infrastruktur und schafft damit Raum für die zukünftige Entwicklung. Der derzeitige Ausbau der Verkehrsinfrastruktur umfasst die Erweiterung der Frachtkapazitäten des Flughafens Basel-Mulhouse, ... Weiterlesen...
Kanton Aargau: Standortförderung im Hightech-Bereich
„Hightech Aargau“ ist die Initiative des Regierungsrates zur Förderung des Standorts Aargau. Der Kanton verfügt über eine hohe Standortqualität und bietet attraktive Bedingungen sowohl für Unternehmen wie auch für private Haushalte. Im Standortsqualitätsranking der Credit Suisse belegt der Kanton Aargau den dritten Platz. Dies wird massgeblich durch die gute Erreichbarkeit, die tiefen Steuern und die ... Weiterlesen...