Forschungsstandort Schweiz / Innovationsstandort Schweiz – «Swissnex» Jahresbericht 2023: Weltweite Expansion und bahnbrechende Innovationsanstrengungen
«Swissnex» ist das weltweite Schweizer Netzwerk für Bildung, Forschung und Innovation
«Swissnex» ist das weltweite Schweizer Netzwerk für Bildung, Forschung und Innovation
Die 20. Ausgabe des «QS World University Rankings» umfasst 1’500 Institutionen an 104 Standorten.
Der Schweizerische Wissenschaftsrat SWR ist das Beratungsorgan des Bundesrates (BR( in Fragen zur Forschungs- und Innovationspolitik
Der Bund (Staat Schweiz) unterstützt gemäss Bundesgesetz über die Förderung der Forschung und der Innovation (FIFG) aktuell
Das in Genf gelegene «CERN» ist das weltweit grösste Zentrum für physikalische Grundlagenforschung
Ein Forschungsteam aus Deutschland und der Schweiz setzt unter Beteiligung der EMPA einen Meilenstein in der Klima- und Wetterforschung:
Spitalkeime und Seuchenerreger müssen nicht immer von Mensch zu Mensch übertragen werden. Als Übertragungsträger kommen auch keimbelastete Gegenstände in Frage.
Heute würde trotz Recycling deutlich mehr Ausbauasphalt anfallen, als in neuen Strassen wieder eingebaut werden könne.
Spannende Neuerungen in der Schweiz-Japan Forschungskooperation enthüllt. Klicken Sie, um mehr über diesen bahnbrechenden Fortschritt zu erfahren.
Erfahren Sie, wie die ETH Zürich im «World University Ranking 2023» aufgestiegen ist und welche anderen Schweizer Hochschulen gelistet sind.