Innovationsstandort Schweiz – Künstliche Intelligenz mit Schweizer Super-Computer
In der NZZ am Sonntag vom 26.11.2023, S. 29, war unter dem Titel «Künstliche Intelligenz Marke Eigenbau – Schweizer Forscher wollen die KI-Entwicklung mitprägen.
In der NZZ am Sonntag vom 26.11.2023, S. 29, war unter dem Titel «Künstliche Intelligenz Marke Eigenbau – Schweizer Forscher wollen die KI-Entwicklung mitprägen.
Spitalkeime und Seuchenerreger müssen nicht immer von Mensch zu Mensch übertragen werden. Als Übertragungsträger kommen auch keimbelastete Gegenstände in Frage.
In der Schweiz sind rund 1135 Blockchain-Unternehmen ansässig, von denen über 750 in der Grossregion Zürich und Zug beheimatet sind.
Heute würde trotz Recycling deutlich mehr Ausbauasphalt anfallen, als in neuen Strassen wieder eingebaut werden könne.
Entdecken Sie, wie das neue Standortförderungs- und Unternehmensentlastungsgesetz die Wirtschafts- und Innovationslandschaft Zürichs verändern wird!
Entdecken Sie, warum die Schweiz bei Risikokapital-Investitionen in Deep Tech-Unternehmen eine europäische Führungsposition einnimmt.
Innosuisse erreicht im Geschäftsjahr 2022 seine strategischen Ziele, unterstützt Innovation während der Pandemie und stärkt Start-ups und KMU.
Die Schweiz unter den Top-Innovationsländern laut CTA! Erfahren Sie, warum die Schweiz zu den «Innovation Champions» gehört.
Spannende Neuerungen in der Schweiz-Japan Forschungskooperation enthüllt. Klicken Sie, um mehr über diesen bahnbrechenden Fortschritt zu erfahren.
Entdecken Sie die sieben Säulen, die laut economiesuisse essentiell für die Aufrechterhaltung und Steigerung des schweizerischen Wohlstands sind.