Forschungsstandort Schweiz – EMPA und Eawag: Forschungscampus «co-operate» in Dübendorf – Ein Platz für neue Ideen
Der gemeinsame Campus der Empa und der Eawag in Dübendorf ist von 2021 bis 2024 um drei moderne Gebäude erweitert worden.
Der gemeinsame Campus der Empa und der Eawag in Dübendorf ist von 2021 bis 2024 um drei moderne Gebäude erweitert worden.
Die Nettozuwanderung in die ständige ausländische Wohnbevölkerung ging gegenüber dem 1. Halbjahr 2023 zurück
Heute ist 01.08.2024, Nationalfeiertag, in der Schweiz. Die Schweiz gedenkt ihres staatlichen Ursprungs, dem Bundesbrief aus dem Jahr 1291, als …
Praxis schneller als Gesetzgeber. Es brauchte lange, bis in der Schweiz der Samstag arbeitsfrei wurde.
Die Studie «Talent Trends 2024» von Michael Page erbrachte einige Aufschlüsse zur Künstlichen Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz
Modernisierung Gemäss Medienmitteilung des Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung haben die EFTA-Staaten und Chile am 24.06.2024 in Genf das Änderungsprotokoll zur Modernisierung des Freihandelsabkommens (FHA)…
Die Schweiz forscht beim Einsatz von Lieferketten, mittels Blockchain.
Der deutsche Bundesfinanzhof (BHF), I. Senat, hat mit Urteil vom 06.09.2023 (I R 35/20) entschieden, dass das Freizügigkeitsabkommen Schweiz – EU der Festsetzung einer deutschen Wegzugssteuer…
An der Universität Zürich (UZH), Institut für Informatik, Robotics and Perception Group, wird unter der Leitung von Prof. Dr. Davide Scaramuzza an einer neuen Art Kamera geforscht:
Im FINN-Report “Warum weit fliegen? Urlaub mit dem Auto 2023” werden die beliebtesten Reiseziele vorgestellt, welche mit dem Auto zu erreichen sind.