Der Report „Brand Finance“ hat kürzlich den Report „Nation Brands 2021“, der als jährlicher Bericht die 100 weltweit wertvollsten und stärksten nationalen Marken ermittelt, herausgegeben. Image Das nationale Image eines Landes hat Auswirkungen auf die dortige Wirtschaft die ansässigen Marken Investitionen in Land Exporte Tourismus qualifizierte Migration. Kennzahlen Wichtig sind dabei zwei Kennzahlen: die Markenstärke (Brand ... Weiterlesen...
Jahresarchiv für 2021
Immobilien – Standards für Einbauküchen: CH-Norm 55cm vs. EU-Norm EN1116 60cm
Einleitung Jeder, der mit Küchen zu tun hat, sei es beruflich oder privat, sollte die Schweizerische Eigenheit kennen, dass der schweizer Küchenraster schmaler ist, als derjenige bei EU-Küchen. Begriff des Schweizer Mass-Systems (SMS) Das Schweizer Mass-System (SMS), bis 1996 SINK-Norm genannt, ist ein herstellerneutraler Schweizer Standard für Einbauküchen. Dies hat zur Folge, dass in den schmaleren Küchenraster ... Weiterlesen...
Unternehmen – Telekomanbieter in der Schweiz
Einleitung Am 01.0.1998 wurde der schweizerische Telekom-Markt liberalisiert. Ab diesem Zeitpunkt hatten die Nutzer die freie Anbieterwahl und mussten nicht mehr mit dem staatlichen Monopolisten Telekom PTT“ telefonieren. Schweizer Telekom-Markt In der Schweiz gibt es verschiedene Fullservice-Telekom-Anbieter. Der grösste Telekomanbieter ist die Swisscom. Weitere grosse Anbieter sind Salt und Sunrise sowie UPC. Telekom-Rating Eine Studie ... Weiterlesen...
Immobilien – Waschküchen: Schweizer Eigenheit des Gerätebetriebs mit Starkstrom
Die Schweizer waschen viel und vor allem schnell. Eine komfortable Eigenheit hilft mit: In vielen Waschküchen gibt es eine 400 Volt-Steckdose Waschmaschinen von Schweizer Herstellern werden mit 400 Volt statt der üblichen 230 Volt betrieben. Waschvorgang Maschine muss während eines Waschgangs zweimal 20 Liter Wasser auf 60 oder 95 Grad erhitzen. Milben-Stopp-Programm für Bettwäsche Erfordernis der konstanten Temperaturbeibehaltung. Vorteile ... Weiterlesen...
Wettbewerbsstandort Schweiz – Schweiz fällt bei Länderranking zurück
Die Schweiz belegt im Best Countries Report von U.S. News & World Report dieses Jahr nur den 4. Platz. Im Vorjahr war die Schweiz noch an der Spitze der Rangliste der besten Länder. Bei der Offenheit für Unternehmen ist sie weiterhin auf dem 1. Platz. Im Einzelnen: Der Report Der Best Countries Report ist dieses Jahr ... Weiterlesen...
Arbeitsstandort Schweiz – Schweiz gewinnt an Beliebtheit bei den Arbeitnehmern
Bildquelle: bcg.com Die Beliebtheit der Schweiz bei Arbeitnehmern ist am Steigen. In der aktuellen „Global Talent Studie“ belegt die Schweiz weltweit den 7. Rang. Die Bereitschaft der Schweizer, im Ausland zu arbeiten, hat gegenüber 2018 stark abgenommen. Im Einzelnen: Die „Global Talent Studie“ Das Personalvermittlungsunternehmen JobCLOUD hat gemeinsam mit der Boston Consulting Groupund The Network die „Global ... Weiterlesen...
Unternehmen – BR will Start-up-Standort Schweiz stärken
Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF hat im Auftrag des Bundesrates (BR) das Start-up-Ökosystem der Schweiz untersucht. Berichts-Ergebnisse: Grundsätzlich gute Aufstellung Allerdings besteht in verschiedenen Bereichen Verbesserungspotenzial, namentlich hinsichtlich Technologietransfer, Internationalisierung, Zugang zu Fachkräften sowie bei der Finanzierung. Der BR hat das WBF und das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement EJPD am 25.08.2021 ... Weiterlesen...
Geographie – Schweizer Gemeinden, Ortsnamen und ihre Herkunft
Einleitung Die schweizerischen Gemeinde- und Ortsnamen lassen sich verschiedenen Informations-Plattformen entnehmen: Quelle: bfs.admin.ch Nachfolgend soll ein erster Überblick zu den Schweizer Gemeinden und Ortsnamen geboten werden: Begriffsklärungen / Abgrenzungen Trend zu Gemeindefusionen Amtliches Gemeindeverzeichnis Ortsnamen-Datenbank Begriffsklärungen / Abgrenzungen In der Schweiz sind anzutreffen: Ortschaften = bewohntes, geografisch abgegrenztes und zusammenhängendes Siedlungsgebiet mit eigenem Namen Weiler ... Weiterlesen...
Genealogie – Schweizer Familiennamen und innerschweizerische Völkerwanderung
Einleitung Die Genealogie oder Geschlechterkunde befasst sich mit den Abstammungsverhältnissen von und insbesondere in Familien. Die Familienforschung spielt in der Schweiz – trotz wenig aristokratischer Verhältnisse – eine Rolle. Familienbuch der Schweiz Das „Familiennamenbuch der Schweiz“ ist für alle Familienforscher und Historiker ein unentbehrliches Hilfsmittel. Das Familiennamenbuch enthält folgendes: alle Familien, die 1962 in einer ... Weiterlesen...
Bevölkerung – Woran erkennt man Schweizer im Ausland
Einleitung Schweizer sind: nicht so laut wie andere nicht so lustig nicht so leutselig. Das Auffälligste an Schweizern ist – abgesehen von Gruppenreisen – ihre Unauffälligkeit. Trotzdessen kann man Schweizer auf Reisen erkennen: An Markenprodukten aus der Schweiz. Schweizer im Ausland: Die früheren Erkennungsmerkmale Früher fielen die Schweizer auf an: Schweizerfahnen an ihren Rücksäcken Reisezubehör ... Weiterlesen...