Arbeitsort Schweiz – Schweiz und Deutschland tauschen sich zur beruflichen Bildung aus
In Mannheim und Heidelberg fand am 21./22.10.2024 das 16. Treffen zwischen dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und…
In Mannheim und Heidelberg fand am 21./22.10.2024 das 16. Treffen zwischen dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) und…
Praxis schneller als Gesetzgeber. Es brauchte lange, bis in der Schweiz der Samstag arbeitsfrei wurde.
Endlich dürfen qualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten in der Schweiz bleiben und arbeiten. Erfahren Sie mehr!
Die Schweiz steigt im «Global Talent»-Ranking! Entdecken Sie, warum die Schweiz bei internationalen Jobsuchenden immer beliebter wird und warum Schweizer weniger ins Ausland auswandern wollen.
Erkunden Sie das «Lohnbuch Schweiz 2021», das umfassende Nachschlagewerk für Löhne und Gehälter aller Berufsgruppen und Branchen in der Schweiz!
Erfahren Sie, wie der Bundesrat die Kontingente für Erwerbstätige aus Drittstaaten und EU/EFTA-Dienstleistungserbringer für das Jahr 2020 unverändert festgelegt hat, um qualifizierten Fachkräften weiterhin den Zugang zur Schweizer Wirtschaft zu ermöglichen.
Arbeitskosten in der Schweiz – Welche Branchen und Unternehmensgrößen haben die höchsten Kosten? Erfahren Sie, wie sich die durchschnittlichen Arbeitskosten pro Stunde unterscheiden und welchen Einfluss sie auf die Wettbewerbsfähigkeit haben.
Bussenerhöhung im Entsendegesetz – Der Bundesrat plant drastische Massnahmen gegen Lohndumping. Erfahren Sie, wie die Schweiz Verstössen gegen Lohn- und Arbeitsbedingungen begegnen will.
erechnung des Mindestlohns für ausländische Arbeitnehmer in der Schweiz – Erfahren Sie, wie die SECO-Weisung zum internationalen Lohnvergleich die Lohnzahlungen und Bemessungsgrundlagen anpasst.
Anstieg der Grenzgängerbeschäftigung in der Schweiz – Erfahren Sie die aktuellen Zahlen und Herkunftsländer der Grenzgänger, die in verschiedenen Sektoren tätig sind.